Home
home · Wiedingharde


{Die Wiedingharde}

Teils recht unterschiedliche Rechtsprechungen und Gesetze hatten noch im vorigen Jahrhundert die als Harden bezeichneten Verwaltungsbezirke. Sie haben sich hier im nördlichen Nordfriesland bis heute als eigenständigeAmtsbezirke erhalten: die Wiedingharde, die Bökingharde und die Karrharde. 

Die Wiedingharde umfaßt die Ortschaften Emmelsbüll, Horsbüll, Aventoft, Rodenäs, Klanxbüll, den Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und den ländlichen Zentralort Neukirchen. Die Große Sturmflut von 1362 trennte die Dörfer der Wiedingharde vom damaligen Festland ab und es entstand eine Insel. Erst 200 Jahrespäter wurde sie durch zwei Deiche wieder landfest gemacht und der Gottenkoog war entstanden. 

Noch bis in die vierziger Jahre waren weite Teile von Aventoft nur mit einem Boot zu erreichen. Einzigartigist der vor einigen Jahrzehnten fast trockengelegte Gotteskoogsee, der vor wenigen Jahren renaturiert wurde und heute Naturschutzgebiet ist. Hier kann der Naturfreund versteckt zwischen wogenden Schilfhalmen viele seltene Vogelarten beobachten. Nicht weit davon liegt etwas nördlicher die Stiftung Seebüll mit dem Nolde-Museum.Hierhin pilgern jährlich Zehntausende Kunstfreunde, um die stetig wechselnden Ausstellungen des weltberühmten Expressionisten zu bewundern. Ebenso einprägsam wie das burgartige Atelierhaus aus den Jahren 1927 bis 1937 ist Noldes Garten. Besonders im Spätsommer und im Herbst entfaltet er eine berauschende Farbenpracht, die sich an vielen Stellen in Noldes Bildernwiderspiegelt. Nach seinem Tode im Jahre 1956 wurde das Anwesen gemäß dem letzten Willen des Malers als "Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Geöffnet ist vom 1. Märzbis zum 30. November.

Hat Neukirchen als Hauptort der Wiedingharde den Amtssitz, floriert im Nachbarort Aventoft der deutsch-dänische Grenzhandel. Rodenäs ist ein Bauerndorf ganz im Westen, dahinter erstreckt sich der vor wenigen Jahren neu eingedeichte Rickelsbüller Koog. Er ist gänzlich Naturschutzgebiet mit einer extensiven Beweidung und ein Eldorado für Vogelfreunde und Naturliebhaber. Auf der nur im Sommer für Autos geöffneten Straße verläuft die deutsch-dänische Grenze genau entlang der Fahrbahnmitte. Klanxbüll ist das Sprungbrett nach Sylt hier befindet sich die letzte Bahnstation auf dem Festland. Hier gibt es auch eine der wenigen reetgedeckten Kirchen zubewundern. Im Ferienort Emmelsbüll ist die größte Miesmuschel Entsandungs- und Verarbeitungsanlage der Westküste zu finden. Und nicht weit davon liegt Südwesthörn, einer der schönsten Badeplätze der Region mit einem unmittelbar hinter dem Deich gelegenen Wirtshaus, welches fast gänzlich in seinem ursprünglichen Stil erhalten und betrieben wird. Ganz im Westen, direkt am 11 Kilometer langen Eisenbahndamm zur Insel Sylt, liegt der Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog. Große Bauernhöfe mit direkt am Gehöft gelegenen riesigen Landflächen prägen hier das Bild einerAgrarlandschaft. Und die hohen Türme der Windkraftanlagen, die an dieser windgünstigsten Stelle der Republik zu ersten großen Windparks zusammengefaßt wurden. Im Infozentrum kann sich der Besucher informieren über Umfang und Wirkung dieser alternativen Form der Energieerzeugung. 


Quelle: Ferien-Journal Südtondern, Druck-Center Uwe Mussak, Niebüll

 

{Das Infozentrum}


Starten Sie Ihre Ferien mit einem Besuch im Infozentrum Wiedingharde, und erkunden Sie von dort Ihr Erholungsgebiet am Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer.

Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen und praktische Tipps für die Gestaltung Ihrer Urlaubszeit.

Neben Zimmervermittlung, Touristinformationen und Fahrradverleih verfügen wir über ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten, das Abenteurer ebenso anspricht wie Ruhesuchende.

Im Infozentrum erhalten Sie außerdem Prospekte und Kartenmaterial über die Region sowie vieleTipps für einen abwechslungsreichen Urlaub. Und in unserer Dauerausstellung >>Zeitreise durch die Wiedingharde>>können Sie 
mit allen Sinnen die vielen Seiten der Wiedingharde kennenlernen. 

Erlebnisse der ganz besonderen Art. Das Infozentrum bietet mehrtägige Exkursionen und Seminare zu den unterschiedlichsten Themen, Ferienwochenenden oder einen Bildungsurlaub planen, helfen wir Ihnen gerne bei der Organisation.

{Windmillclimbing}

Ein außergewöhnliches Abenteuer ist die Besteigung einer der vielen Windkraftanlagen am Wattenmeer. Neben den wöchentlichen Windmühlenbesteigungen bieten wir Ihnen im Mai, Juni und September zusätzlich ein dreitägiges Pauschalangebot an, das außer der aufregenden Klettertour auch jede Menge Informationen über die Windenergie beinhalten.

{Naturwunder Vogelzug}

Das Natuewunder Vogelzug begeistert immer mehr Vogelfreunde. Ein faszinierendes Schauspiel bietet sich im Frühjahr und Herbst, wenn Tausende vonNonnen- und Ringelgänse sowie Pfeifenten im Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog und Margarethe Koog rasten. Im Rahmen einer siebentägigen Veranstaltung laden wir Sie ein, unter fachkundiger Führung die Vogelwelt zu beobachten. 


Quelle: Infozentrum Wiedingharde, Klanxbüll


  © 2007 · Gerd Christiansen · E-Mailemail senden